Ein Newsletter ist kein Lautsprecher, sondern ein Dienst: Er liefert Orientierung, spart Zeit und führt zum nächsten sinnvollen Schritt. Entscheidend sind Klarheit, Relevanz und Vertrauen – in einem seriösen, messbaren Rahmen.
1) Positionierung: Ein Versprechen, ein Rhythmus, ein Publikum
- Value Proposition (1 Satz): „Alle 2 Wochen: verständliche Schritte, wie Sie online sichtbarer werden – mit Checklisten & kurzen Umsetzungsaufgaben.“
- Rhythmus: lieber zweimal im Monat konstant als unregelmäßige Peaks.
- Publikum clustern: „Lokale Sichtbarkeit“, „Content & Website“, „Technik & Tracking“. Themenwahl per Opt-in-Tag.
2) Zustellbarkeit zuerst (Deliverability)
- Absender-Domain: SPF, DKIM, DMARC korrekt; gern Subdomain wie
mail.ihredomain.de
. - Aufwärmen: Start mit engagierten Kontakten, Volumen schrittweise erhöhen.
- Listenhygiene: Hard-Bounces sofort entfernen; Inaktive nach 90 Tagen in Re-Engagement.
- Absender-Name: „Vorname | Marke“ – persönlich & wiedererkennbar.
3) Recht & Vertrauen
- DSGVO-konformes Double-Opt-in mit klarem Zweck & Frequenz.
- Transparenter Nutzen am Formular, keine versteckten Werbeversprechen.
- Abmeldelink sichtbar; Impressum & Datenschutz im Footer.
- Seriöser Ton: keine Heilsversprechen/Erfolgsgarantien; Quellen bei Fachthemen.
4) Aufbau jeder Ausgabe (3-Block-Format)
- Intro (3–4 Sätze): Problem → was heute gelöst wird → Zeitaufwand („2 Minuten“).
- Kernnutzen: Mini-How-To/Checkliste, 1 Screenshot/Skizze, interner Link.
- Nächster Schritt (1 CTA): „Audit starten“, „Termin buchen“, „Vorlage herunterladen“.
Bonus: „Für später speichern“ (PDF/Notion-Template) erhöht Klickwert.
5) Betreff & Preheader, die Öffnungen verdienen
Formeln (ersetzen in [ ]):
- [Ergebnis] in [Zeit] – „Mehr Google-Bewertungen in 7 Tagen“
- Fehler, die [Rolle] vermeiden sollte – „3 Local-SEO-Fehler, die Termine kosten“
- Frage + Mini-Nutzen – „Sind Ihre Core Web Vitals im Grünen?“
- Anlass – „Quartals-Check: Sichtbarkeit & To-dos in 10 Min.“
Preheader: ergänzt, wiederholt nicht – „Checkliste + Kurzanleitung, 2 Min. Lesezeit“.
Do’s: konkret, kurz, Nutzen & Zahlen. Don’ts: Spam-Vokabular, Clickbait, >60 Zeichen.
6) Inhalt, der wirklich gelesen wird
- Scannbar: eine Spalte, 16–18 px, H2-Zwischenüberschriften, Listen.
- Konkrete Angaben: „Dauer: 15 Minuten“, „3 Schritte“.
- Belege statt Behauptungen: Mini-Case, echte Bewertungen, Quellenlink.
- Neutraler Ton: erklärend, ohne Superlative; klare „So geht’s“-Sätze.
7) Segmente & dynamische Blöcke
- Phase: Neu-Abo, aktiv, Kunde, inaktiv.
- Interesse: Local, Content, Technik.
- Region (optional): lokale Hinweise/Beispiele.
- Dynamik: ein Abschnitt tauscht je Tag (passender Blogpost, Termin-Slot).
8) CTAs, die passen
- Diagnose: „Local-SEO-Kurzcheck anfordern (kostenfrei)“
- Umsetzung: „Landingpage-Briefing herunterladen“
- Beratung: „Strategie-Call buchen (30 Min.)“
Microcopy: „Unverbindlich • DSGVO-konform • Antwort in 24 Std.“
9) Automationen (arbeiten leise im Hintergrund)
Willkommensstrecke (Tag 0 / 3 / 7)
- Tag 0: Erwartung, Frequenz, 3 beliebte Artikel, Antwort-Trigger („Woran arbeiten Sie gerade?“)
- Tag 3: Quick-Win – z. B. „Google-Profil in 10 Minuten gepflegt“ + Checkliste
- Tag 7: Einladung – „Kostenloser Sichtbarkeits-Kurzcheck“
Monatlicher Rhythmus
- Ausgabe A: Methode/Checkliste
- Ausgabe B: Mini-Case + Template
Re-Engagement (nach 90 Tagen inaktiv)
- „1×/Monat aktivieren?“ • „Oder abmelden – schade, aber einfach.“
10) Redaktionsplan (Beispiel für 8 Wochen)
- Core Web Vitals einfach testen (How-To + Messwerte)
- Local-SEO Quick-Wins (Fotos, Kategorien, Q&A)
- Leistungsseite in 60 Min. schärfen (Template)
- Bewertungs-Workflow (Mail/SMS-Vorlage, rechtssicher)
- Urzustands-Check Website (Audit-Sheet)
- CTA-Muster (Copy + Beispiele)
- Interne Verlinkung, die wirkt
- Quartals-Review + Prioritäten-PDF
11) Messen & verbessern
- Klickrate (unique): 2–6 % Basis, >8 % sehr gut
- Antwort-Quote: >0,3 % zeigt echte Relevanz
- Abmeldequote: <0,4 % pro Versand
- Zeit bis erster Klick: <3 h bei aktiver Liste
- Ziel-Events: Termin, Audit-Anfrage, Download – sauber per
UTM
tracken
12) Vorlage zum Kopieren (Skeleton)
Betreff: „Local-Sichtbarkeit: 10-Minuten-Check für diese Woche“
Preheader: „Kurzanleitung + PDF-Liste, 2 Min. Lesezeit“
Intro: „Heute räumen wir Ihr Google-Profil in 10 Minuten auf – ohne Tools.“
Schritte:
- Öffnungszeiten & Kategorien prüfen
- 5 neue Fotos hochladen
- 3 Q&As hinzufügen
CTA: „Kurzcheck erledigen – Schritt-für-Schritt“
PS: „Antworten Sie mit Ihrem größten Hindernis – ich sammle es für die nächste Ausgabe.“
13) Opt-in-Box, die konvertiert (Copy)
- Überschrift: „Mehr Sichtbarkeit, weniger Rätselraten.“
- Nutzen: „Alle 2 Wochen: Schritt-für-Schritt-Anleitungen & Vorlagen.“
- Felder: E-Mail + optionale Themenauswahl (Local/Content/Technik).
- Hinweis: „DSGVO-konformes Double-Opt-in • Abmeldung jederzeit“
- Button: „Eintragen & erste Vorlage erhalten“
Checkliste (Kurzversion)
- SPF/DKIM/DMARC korrekt, Absender geprüft
- Double-Opt-in + klare Erwartung am Formular
- 3-Block-Format, 1 CTA, Microcopy
- Segmente & ein dynamischer Zusatzblock
- UTM-Tracking + Ziel-Event definiert
- 8-Wochen-Plan vorbereitet
- Re-Engagement für Inaktive